Chronik 1997

Januar 1997

21.

Eschedes Neubaugebiete nehmen Gestalt an. Dem Bauausschuß der Gemeinde wird die erste Planung für das “Südfeld” östlich des Habighorster Weges an der Scharnhorster Chaussee vorgestellt. 37 Bauplätze sollen hier ausgewiesen werden. Auch die Planung für den Umbau des Bahnhofs wird konkret. Eschede hatte den Bahnhof 1996 der Bahn abgekauft.

24.

Bei der Jahreshauptversammlung der Escheder Ortsfeuerwehr zieht Ortsbrandmeister Arno Jeschke Bilanz: 55 Mal war die Feuerwehr 1996 ausgerückt, 1340 Einsatzstunden wurden geleistet. Die fünf Ortswehren Eschede Habighorst, Höfer, Scharnhorst und Endeholz hatten Ende 1996 zusammen 173 aktive Mitglieder. Diese Zahl nannte Gemeindebrandmeister Hans-Dieter-Ramachers.

 

Februar 1997

1.

Das Escheder Landvolk feiert mit einem Festball die Gründung des landwirtschaftlichen Vereins vor 140 Jahren. Es ist der älteste Verein in Eschede. Gebildet hatte er sich am 18. Oktober 1857 auf der Generalversammlung des Eschedeer Dienstboten- und Tagelöhnervereins, den es schon seit 1848 gab.

4.

Eschedes Samtgemeindebürgermeister Hubertus Bühmann wird zum Vorsitzenden des Kreisverbandes Celle des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes gewählt.

6.

Der Gemeinderat Höfer beschließt, für die Haesler-Bauten an der Hauptstraße Empfehlungen und Vorschläge des Architekten Andreas Möhlmann als Baulinienempfehlungen zu betrachten. Der Architekt Otto Haesler hatte in den 20er Jahren aus den ehemaligen Trockenschuppen der Ziegelei Metzingen im Auftrag der Bergwerksgesellschaft kostengünstigen Wohnraum geschaffen.

11.

Die 1979/80 in Betrieb genommene Teichkläranlage in Scharnhorst kann die gesetzlichen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Das Schmutzwasser soll künftig in der Kläranlage in Eschede gereinigt werden. Für das anfallenden Regenwasser muß nach einer neuen Lösung gesucht werden, teilt Gemeindedirektor Fritz Kiemann dem Scharnhorster Gemeinderat mit.

14.

Der Fremdenverkehrsverein Eschede wird sich mit 6000 Mark am Betriebskapital der Betreibergesellschaft Heideschwimmbad Höfer beteiligen. Das beschließt die Jahreshauptversammlung des Vereins. Die Gemeinde Höfer hatte bereits 1996 einen Beitritt mit 24.000 Mark beschlossen.

21.

Ein Tanklastzug kommt bei Weyhausen von der Bundesstraße 191 ab und verunglückt. 6000 Liter Heizöl laufen in den Straßengraben, auch die Straßendecke ist in Mitleidenschaft gezogen. 600 Tonnen Erde müssen ausgetauscht werden. Die Bundesstraße ist für zwei Tage voll gesperrt, der Schaden beträgt über 100.000 Mark.

 

März 1997

8.

Der DRK-Kindergarten in Scharnhorst ist für 150.000 Mark saniert worden. An einem Tag der offenen Tür können sich Gäste über die Verbesserungen informieren.

14.

Eigenleistungen im Wert von 300.000 Mark will der Förderverein Heideschwimmbad Höfer bei der Sanierung des Freibades erbringen. Diese Zahlen nennt der Vereinsvorsitzende Jost-Rainer Scharbert während der Jahreshauptversammlung.

25.

Mit einem Brief an die beiden Bundestagsabgeordneten Klaus-Jürgen Hedrich (CDU) und Dr. Peter Struck (SPD) will der Gemeinderat Höfer die drohende Schließung der Post abwenden. Die Bemühungen sind vergeblich, ab Mai versorgt der mobile Landzusteller die Kunden mit allen nötigen Dienstleistungen.

28.

Eine Windböe läßt das nackte Fachwerkgerüst eines Hauses in Höfer zusammenbrechen. Besitzer Christian Teschner war gerade dabei, das Zweiständerhaus aus dem Jahr 1788 von Grund auf zu sanieren.

 

April 1997

23.

Der Samtgemeinderat Eschede gibt einstimmig grünes Licht für die Sanierung des Heideschwimmbads in Höfer und stellt 260.000 Mark zur Verfügung. Auch die Privatisierung des Freibads wird einstimmig gebilligt.

 

Mai 1997

1.

Zum vierten Mal wird von der Handballsparte des TuS Eschede an der Flohrmühle in Eschede der Maibaum aufgestellt.

3.

Mit einem großen Volksfest feiert Eschede den 150. Geburtstag des Bahnhofs. Nach monatelangen Vorbereitungen durch die Vereine stellen sich bei schönstem Frühlingswetter rund 15.000 Besucher ein, viele kommen mit dem Dampfzug an. Das Fernsehen überträgt live aus Eschede.

7.

Bundesumweltministerin Angela Merkel informiert sich in Schelploh und Eschede über das Lutter-Projekt.

10.

Iris und Klaus Schlottau-Blume stellen der Öffentlichkeit das mit großem Aufwand sanierte Herrenhaus des Heidegutes in Eschede vor.

15.

Das Escheder Unternehmen Holzbau Winkelmann muß Vergleich anmelden. Nach Angaben von Inhaber Wolf-Rüdiger sind die 36 Arbeitsplätze aber nicht in Gefahr.

16.

Die Gemeinde Eschede hat wieder eine Patenschaft mit einer Bundeswehreinheit. Vertreter der Gemeinde tauschen mit der Stabskompanie der Panzerlehrbrigade die Patenschaftsurkunden aus. Über 30 Jahre lang war Eschede der Panzerjägerlehrkompanie 90 in Munster verbunden. Diese wurde bei der Umstrukturierung der Bundeswehr aufgelöst.

24.

Mit einem Tag der offenen Tür wird das Dorfgemeinschaftshaus Grethehof in Habighorst eingeweiht. Der Kultur- und Heimatverein hatte die 1942 gebaute Scheune in tausenden Arbeitsstunden unter der Leitung von Franz Septinus umgebaut.

 

Juni 1997

5.

Einstimmig ernennt der Escheder Samtgemeinderat Rolf Pundschus zum neuen Gemeindebrandmeister. Er wird am 1. Juli die Nachfolge von Hans-Dieter Ramachers antreten. Zu seinem Stellvertreter wird Ulf Heinemann ernannt.

8.

Bei Escheder Schützenfest erringt Friedhelm Anderssen die Königswürde. Sein Vize wird Hans Höfer.

13.

Die Escheder Band Summerhouse siegt beim Local Heroes Band Contest 97 in Nienburg. Den sechs Musikern winkt jetzt ein Plattenvertrag.

29.

Eschede bleibt von dem schweren Sturm verschont, der im Landkreis Celle großen Schaden anrichtet.

 

Juli 1997

12.

Friedrich Bruns heißt der neue Schützenkönig in Habighorst, Vizekönig wird Jörg Bartel.

19.

Otto Lilje wird Schützenkönig in Scharnhorst, der Vizekönig heißt Walter Pils.

22.

Der Kreistag in Celle bewilligt 140.000 Mark für die Sanierung des Heideschwimmbads in Höfer. Damit steht dem angestrebten Umbau und der Privatisierung nichts mehr im Wege.

 

August 1997

19.

Im Naturpark Südheide zwischen Eschede und Unterlüß vernichtet ein Feuer einen Hektar Kiefernwald. Vorsorglich werden von Kreisbrandmeister Gerd Bakeberg zahlreiche Feuerwehren alarmiert. Der Bestand war nach dem großen Waldbrand 1975 aufgeforstet worden.

29.

Zum zehnten Mal wird in der Aschauniederung am Grotmarn-Schafstallweg das Escheder Reitturnier ausgerichtet. Neben der Reitsportgemeinschaft Eschede ist erstmals der Reit- und Fahrverein Heidegut Eschede Mitveranstalter. Höhepunkt des Turniers ist ein Mächtigkeitsspringen der Klasse S unter Flutlicht.

 

September 1997

2.

Mit der Aufhebung des Bebauungsplanverfahrens Nr. 6c macht der Gemeinderat Eschede den Weg für den Abriß des Marstallgebäudes und damit für den Neubau eines Supermarktes an der Uelzener Straße frei.

9.

Grundschüler als Stars in der Manege: Beim Mitmach-Zirkus Larifari, der in Eschede gastiert, spielen die Kinder der Escheder Schule zusammen mit exotischen Tieren die Hauptrollen.

11.

Blitzlichtgewitter: Eine 18köpfige Delegation mit Landwirten, Fischzüchtern und Hoteliers aus Japan informiert sich auf dem Betrieb von Cord-Peter Hellberg in Dalle über Vermarktung und sanften Tourismus.

14.

Der Ohlhoff am Rande von Scharnhorst steht am Tag des offenen Denkmals im Mittelpunkt des Interesses. Außerdem haben der Grethehof in Habighorst, das Herrenhaus des Heidegutes Eschede und der Kirchturm in Eshcede geöffnet.

23.

Eschede steht vor dem Sprung ins Internet. Den Mitgliedern des Fremdenverkehrsausschusses der Samtgemeinde wird im Rathaus eine Probe-Homepage präsentiert. Aufbereitet wurde das Angebot von dem Escheder Provider NetService.

27.

Der Ortsverband Eschede des Sozialverbands Reichsbund feiert sein 50jähriges Bestehen. Für die ebenso lange Mitgliedschaft werden Emilie Kakuschke, Kurt Schalow, Horst Schülke und Joachim Heinze geehrt.

30.

In Eschede schließt das Gasthaus Lachmund. 32 Jahre lang haben Hans-Heinrich Lachmund und seine Frau Erika hinter der Theke gestanden, drei Generationen Lachmund gehen zu Ende. Heinrich Lachmund hatte das Haus 1904 von Gastwirt Kuhlmann gekauft, Henry Lachmund führte das Werk seines Vaters fort. Die Zukunft des Hauses und seiner legendären Luke ist ungewiß.

 

Oktober 1997

1.

Enno Junge ist neuer Pastor der evangelisch-lutherischen Johannis-Kirchengemeinde in Eschede.

11.

Die Siedlergemeinschaft Eschede feiert feiert ihr 60jähriges Bestehen.

15.

Der Trend, aus der Kirche auszutreten, ist in Eschede gestoppt. Das stellen in einem Bericht an den Kirchenvorstand die drei Pastoren Almut Künkel, Dr. Christoph Künkel und Enno Junge von der evangelisch-lutherischen Johanniskirche fest.

16.

Die Samtgemeinde Eschede beschließt den Beitritt zur Tourismus Region Celle GmbH und will fünf Prozent der Anteile übernehmen. Der Rat hofft, sowohl bei der Zimmerbelegung als auch bei der Informationstechnologie entscheidend voranzukommen.

20.

Eschedes Bahnpendler sind sauer. Seit Inkrafttreten des neuen Fahrplans dauern die Fahrten zwischen Eschede und Hannover bis zu 70 Minuten. Der Grund sind lange Aufenthalte in Celle. 118 Protest-Unterschriften sammelt Ralf-Peter Stechert und beschwert sich bei der Deutschen Bahn AG. Berits im Sommer hatte sich die Samtgemeinde Eschede einer entsprechenden Petition der Samtgemeinde Suderburg wegen des selben Problems angeschlossen.

 

November 1997

2.

Premiere für den Herbstmarkt unter den Eichen des Grethehofes in Habighorst. Organisator ist der Heimat- und Kulturverein.

29.

Der Bastelkreis der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde feiert sein 25jähriges Bestehen. Jedes Jahr wird am Sonntag vor dem ersten Advent ein Basar im Christophorushaus veranstaltet.

 

Dezember 1997

5.

Mit einer Petition will eine Gruppe aus Eschede den Abriß des alten Posthof-Gebäudes an der Uelzener Straße stoppen.

8.

Die Deutsche Telekom AG nimmt in Eschede modernste Vermittlungstechnik in Betrieb. Graue Kästen am Straßenrand sorgen für die Verbindung, das Gebäude neben der alten Post in der Poststraße steht bald leer.

10.

Das Marstallgebäude in Eschede wird abgerissen. Damit sind auch die ehemaligen Pläne der Gemeinde, hier ein Informationszentrum für das Lutter-Projekt einzurichten endgültig begraben.

13.

Beim elften Daller Abend unternimmt der ehemalige Daller Bürgermeister Hubertus Bühmann aus Schelploh in einem Vortrag eine Zeitreise vom Kriegsende bis zur Gebietsreform 1973.

21.

Die Glocke der Kapelle in Marwede wird geweiht. Der 1994 gestorbene langjährige Marweder Bürgermeister und ehemalige Bundestagsabgeordnete Wilhelm Brese hatte die Glocke als Vermächtnis der Gemeinde zugedacht.

 

 

 Für Ergänzungsvorschläge ist das Redaktionsteam jederzeit dankbar. Anruf genügt: 05142/411-27. Besonders interessiert sind wir an erinnerungswürdigen Stichworten, die nicht in der Zeitung standen und deshalb nicht allgemein bekannt wurden.